Im Rahmen des Hochschulbarcamps 2025 wird wieder ein Preis für eine innovative und herausragende Leistung im Bereich der Social Media Kommunikation einer Hochschule vergeben. In diesem Jahr gibt es dazu eine neue Ausschreibung.
Werdet Teil des ersten Wettbewerbs für herausragende Social Media Postings in der Hochschulkommunikation und gewinnt bis zu 1.500 € !
Hast du in 2024/2025 kreative und inspirierende Beiträge für deine Hochschule in den sozialen Medien veröffentlicht? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit, sie ins Rampenlicht zu rücken!
Wir suchen die besten Social-Media-Beiträge von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Egal ob Instagram, LinkedIn, Facebook, Mastodon, Bluesky, Youtube, TikTok, Pinterest oder XING: Wir möchten die außergewöhnlichsten Postings auszeichnen, die nicht nur durch hohe Aufrufzahlen, sondern vor allem durch Kreativität, Einzigartigkeit, Inhalt, Authentizität und handwerkliches Können überzeugen.
Mit deiner Arbeit übernimmst du eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung – gerade in Zeiten, in denen Fake News, Hate Speech und Fehlinformationen die sozialen Medienbeherrschen. Zeig, wie die Social-Media-Beiträge deiner Hochschule zum Beispiel dazu beitragen können, Fakten zu vermitteln, Studierende und Alumni zu informieren oder wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich mit der Gesellschaft zu teilen und in einen wertvollen Diskurs zu kommen. Setze mit deiner Teilnahme ein starkes Zeichen für #Transparenz, #Diversität, #Wissenschaft, gesellschaftliches #Engagement und den Schutz demokratischer Werte in den sozialen Medien.
Teilnahme am Wettbewerb: So funktioniert’s!
Wer kann teilnehmen?
Du bist Social-Media-Redakteur:in einer Hochschulabteilung oder einer hochschulnahen Organisation aus der DACH-Region? Dann bist du herzlich eingeladen, deinen Beitrag einzureichen. Voraussetzung: Der Social-Media-Beitrag muss auf einem offiziellen Social-Media-Account der Hochschule veröffentlicht worden sein.
Wie und bis wann reiche ich meinen Beitrag ein?
Ganz einfach: Lade deinen Beitrag über unser Einreichungsformular hoch. Deadline ist der 6. März 2025 um 19:00 Uhr. Verpass nicht deine Chance, dabei zu sein!
Welche Formate sind erlaubt?
Eigentlich alles, was auf Social Media möglich ist. Ob Videos, Audios, Bilder, ContentAds, Memes, Gewinnspiele, Gifs, Umfragen, Crosspostings, Blog-Beiträge, Fun-Facts, YouTube-Shorts oder Instagram-Reels – jeder Beitrag zählt und wird nach den gleichen Kriterien bewertet. Zeig uns deine besten Ideen und Konzepte!
Was ist nicht erlaubt?
Wir tolerieren weder anstößige noch rechtswidrige Einreichungen wie: Drohungen, Mobbing, Belästigungen, Beleidigungen, Entwürdigungen, Verunglimpfungen, Unterstellungen, Verleumdungen, üble Nachreden und Hassreden in jeglicher Form. Posts mit Haltungen oder Ansichten, die fremdenfeindlich, sexistisch oder diskriminierend gegenüber Minderheiten, Gemeinschaften oder Einzelpersonen sind. Posts, die parteipolitische, religiöse oder weltanschauliche Inhalte und Ziele vertreten. Das Gutheißen, Auslösen oder Verherrlichen von Gewalt, Krieg, Diskriminierung, verfassungswidrigen oder anti-demokratischen Handlungen. Pornographische oder sadistische Darstellungen. Beiträge, die bewusst Falschinformationen oder Verschwörungstheorien verbreiten, mit dem Ziel, Angst, Unsicherheit oder Misstrauen zu schüren.
Wie wird der Preis vergeben?
- Eine Fachjury sichtet alle Einreichungen, prüft die Zulassung und nominiert die Beiträge.
- Am 7. März 2025 werden die nominierten Beiträge auf dem Social Media Hochschulbarcamp präsentiert.
- Die Community entscheidet per Online-Voting, welche Beiträge die Top 3 des Social Media Preises 2025 werden.
- Die Preisvergabe erfolgt vor Ort und im Nachgang durch den Bundesverband für Hochschulkommunikation.
Nach welchen Bewertungskriterien nominiert die Fachjury die Einreichungen?
Es zählen nicht nur die Anzahl der Aufrufe – vielmehr stehen Kreativität, Authentizität, Inhalt, Ziel, handwerkliches Können und die Qualität im Fokus. Mitmachen lohnt sich also, denn jeder eingereichte Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, die Vielfalt und Innovation der Hochschulkommunikation im Social Web sichtbar zu machen.
Was gibt es zu gewinnen?
Die drei besten Beiträge werden mit folgenden Preisen ausgezeichnet:
- Eine offizielle Urkunde des Bundesverbands für Hochschulkommunikation.
- Platz 1 : 1.500 € Preisgeld,
Platz 2: 1.000€Preisgeld
Platz 3: 500€ Preisgeld
Die Preise werden von der MANDARIN MEDIEN Gesellschaft für digitale Lösungen mbH gesponsort.
- Der Gewinner des Votings erhält zudem den #HSCAMP-Wanderpokal – ein Symbol für herausragende Social-Media-Arbeit.
Bei Fragen zur Zulassung oder zum Umfang der Bewerbung kann man sich jederzeit an das Organisationsteam des Hochschulbarcamps wenden.