Alle Artikel in: oben

NEUER TERMIN #hscamp24

Das Hochschulbarcamp wurde 2014 als innovative Veranstaltung rund um das Thema Social Media und Hochschulkommunikation ins Leben gerufen. Mittlerweile ist es zu einem festen Bestandteil im Terminkalender vieler Hochschulangehöriger geworden und hat auch zahlreiche Partner und Sponsoren gefunden.Für viele Hochschulangehörige, die sich beruflich mit Social Media Management, Online-Marketing, Wissenschaftskommunikation, interner Kommunikation, Studierendenmarketing oder Alumni-Management beschäftigen, ist es immer wieder eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und Netzwerken. Besonders interessant waren die Verleihung des integrierten Social Media Innovationspreises oder die dazugehörigen Abendveranstaltungen.Gegründet und organisiert wurde das Hochschulbarcamp von Holger Gottesmann und Philip Dunkhase. Das Barcamp soll auch in Zukunft stattfinden und ein spannendes Event für die Hochschulwelt bleiben. Allerdings wird sich der Veranstaltungspartner ändern. Ab sofort ist das Hochschulbarcamp beim Bundesverband Hochschulkommunikation beheimatet und wird von diesem offiziell in das Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebot aufgenommen. Zusammen mit den Gründern und Teilnehmenden sollen neue Elemente entwickelt werden, wobei der kreative Charme eines Barcamps erhalten bleiben soll.. Die nächste Veranstaltung ist vom 22. bis 23. Februar 2024 geplant und wird wieder im Unperfekthaus Essen stattfinden.

SESSIONIDEEN #hscamp21

Ein Barcamp lebt von den vielen Beiträgen der Teilnehmenden und vor allem von tollen Sessions. Wer vorab ein Angebot, einen Vorschlag oder einen Wunsch für eine Session hat, kann diese schon jetzt in unsere offene Liste eintragen. Dadurch weckt man Interesse bei den Teilnehmenden und kann auch direkt Mitmacherinnen und Mitmacher finden. Als Anpassung an das digitale Format wird die normale Sessionzeit auf 45 Minuten festgelegt. Ergänzend wird es Kurz-Sessions mit 30 Minuten geben. In der Event-Plattform besteht aber die Möglichkeit sich über die Sessionzeit hinaus an individuellen virtuellen Stehtischen zu treffen und zu diskutieren. Link zum GoogleDoc   Die Eintragung in der Liste ist unverbindlich und hat keinen Anspruch auf Durchführung. Sessionideen können während der Veranstaltung auch spontan vorgestellt werden.