Alle Artikel mit dem Schlagwort: hscamp24

KI-ADVENTSKALENDER #hscamp2024

In der Welt der Hochschulkommunikation sind Kreativität und Innovation von größter Bedeutung. Die Art und Weise, wie Universitäten und Bildungseinrichtungen mit ihrer Community interagieren und Informationen vermitteln, entwickelt sich ständig weiter. In diesem Sinne haben wir uns entschlossen, die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zu erkunden und einen einzigartigen Adventskalender zu erstellen, der sowohl aufregend als auch herausfordernd war. Ein Adventskalender mit künstlicher Intelligenz Unser Adventskalender für die Social-Media-Kanäle des #hscamp24 war dazu ein erstes und aufregendes Experiment. Wir wollten nicht nur die traditionelle Vorweihnachtszeit feiern, sondern auch die innovativen Technologien nutzen, die in der Hochschulkommunikation immer wichtiger werden. Wir haben uns entschieden, KI-Modelle wie ChatGPT und DALL·E 2 zu verwenden, um Texte und Grafiken für unseren Adventskalender zu generieren. Das Ergebnis war ein faszinierender Mix aus Inhalten, die von Maschinen geschaffen wurden, aber dennoch den Geist der Vorweihnachtszeit einfingen. Die Vorteile der KI in der Hochschulkommunikation Unsere Erfahrung mit diesem AI-generierten Adventskalender hat gezeigt, dass KI in der Hochschulkommunikation erhebliche Vorteile bieten kann: Die Herausforderungen der KI in der Hochschulkommunikation Obwohl die Vorteile der KI …

WER KOMMT ZUM #hscamp24?

In diesem Beitrag führen wir eine Liste der bereits angemeldeten Hochschulen und Organisationen. Die Liste wird von uns regelmäßig aktualisiert. Bergische Universität Wuppertal BTU Cottbus-Senftenberg Business Academy Ruhr Deutsche Sporthochschule Köln FH Aachen FOM Hochschule Heinrich-Heine-Universität Evangelische Hochschule Bochum Hochschule Flensburg Hochschule Aalen Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Hochschule Hannover Hochschule Osnabrück Hochschule Rhein-Waal Hochschule Rhein-Main Leibniz-Universität Hannover Ruhr-Universität Bochum RWTH Aachen TU Dortmund TU Dresden Universität Duisburg-Essen Universität Marburg Universität Oldenburg Universität Speyer Universität Tübingen Universität Vechta Westfälische Hochschule Universität Freiburg Stand 27.11.2024

Künstliche Intelligenz (KI) in der Hochschulkommunikation: Eine digitale Revolution

Die Welt der Hochschulkommunikation befindet sich im Umbruch. Mit der Einführung von KI-Technologien entstehen innovative Wege, um Lehre, Forschung und den Austausch mit Studierenden und Lehrenden zu optimieren. Künstliche Intelligenz ermöglicht es Hochschulen, ihre Kommunikationsstrategien effizienter, personalisierter und wirkungsvoller zu gestalten. Hier eine kleine Übersicht von Tool. Ein Großteil davon kann kostenfrei ausprobiert werden. Texterstellung und -optimierung mit KI Die Erstellung und Optimierung von Texten ist ein Kernstück der Hochschulkommunikation. Egal, ob es um die Verfassung von Pressemitteilungen, das Verfassen von Forschungsberichten oder das Erstellen von Beiträgen für die Hochschulwebseite geht, KI-gestützte Texttools können helfen, diese Prozesse zu verbessern. Top 10 Text Tools für die Hochschulkommunikation: Grafikerstellung mit KI Nicht nur Texte, auch Grafiken sind für die Kommunikation von Hochschulen von Bedeutung. Ob es darum geht, Forschungsdaten zu visualisieren oder Veranstaltungsplakate zu gestalten, grafische Tools sind unerlässlich. Top 10 Grafik Tools für die Hochschulkommunikation FAZIT KI in der Hochschulkommunikation ist kein bloßer Trend, es ist eine Notwendigkeit für zeitgemäße und effektive Kommunikationsstrategien. Von der Texterstellung über Grafikdesign bis hin zur Planung bieten KI-Tools die Möglichkeit, …

TICKETS #hscamp24

Seit heute kann man Tickets für das nächste Hochschulbarcamp erwerben. Hier der Link zur Kaufseite: Jetzt anmelden » Es gibt dabei wieder zwei Kategorien von Tickets mit einer Ermäßigung für Hochschulangehörige. Hierbei sind vor allem Mitarbeitende von Hochschulen, hochschulnahen Bildungseinrichtungen und von wissenschaftlichen Einrichtungen gemeint. Bei Unklarheit über die eigene Zuordnung bitte an die Veranstalter wenden. Für die Abwicklung der Ticketkäufe nutzen wir die deutsche Plattform eveeno. Weitere Informationen und Hinweise zur Plattform gibt es hier: https://eveeno.com/de/

barcamp

WARUM BARCAMP? #hscamp24

Barcamp: Die Zukunft der Wissensvernetzung und Innovation In der heutigen Welt, in der Wissen und Innovation immer schneller voranschreiten, ist es von entscheidender Bedeutung, auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Eine großartige Möglichkeit, dies zu tun, ist die Teilnahme an einem Barcamp. In diesem Artikel erklären wir, was ein Barcamp ist, warum es sich von einer herkömmlichen Fachkonferenz unterscheidet und warum man unbedingt an einem teilnehmen sollte. Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist ein informelles, offenes Format für Wissensaustausch, Diskussionen und Networking. Anders als bei herkömmlichen Konferenzen wird bei einem Barcamp das Programm nicht im Voraus festgelegt. Stattdessen erstellen die Teilnehmenden das Programm selbst, indem sie zu Beginn des Events Vorschläge für Sessions (Diskussionen, Workshops, Präsentationen) machen. Die Themen reichen von Technologie und Business bis hin zu Kreativität und Gesellschaft. Der Netzwerkfaktor: Gemeinsames Lernen und Wachsen Eine der herausragenden Eigenschaften eines Barcamps ist der Netzwerkfaktor. Während herkömmliche Fachkonferenzen oft dazu neigen, in starren Sitzungen abzurollen, bietet ein Barcamp den Raum für spontane Gespräche und Begegnungen. Man trifft Menschen …