Im Rahmen des Hochschulbarcamps 2025 wurde zum fünften Mal der Preis für eine innovative und herausragende Leistung im Bereich der Social Media Kommunikation einer Hochschule vergeben. In diesem Jahr gab es dabei eine Rekordzahl an Einreichungen und drei Auszeichnungen.

Bis zum Anmeldeschluss am ersten Tag des Barcamps wurden 85 Beiträge eingereicht. Die Jurymitglieder Patricia Hennings und Bastian Paul hatten unter der Leitung von Philip Dunkhase alle Hände voll zu tun.
„Egal ob Instagram, LinkedIn, Facebook, Mastodon, Bluesky, Youtube, TikTok, Pinterest oder XING: Wir haben die außergewöhnlichsten Social Media Postings gesucht, die nicht nur durch hohe Aufrufzahlen, sondern vor allem durch Kreativität, Einzigartigkeit, Inhalt, Authentizität und handwerkliches Können überzeugen konnten“, sagt Philip Dunkhase, der zusammen mit Holger Gottesmann den Preis ins Leben gerufen hat.
„Die Rekordzahl der Einreichungen unterstreicht die Innovationskraft und Kreativität im Social-Media-Bereich der Hochschulen. Besonders aufgefallen ist die Vielfalt der Ansätze, die zeigt, dass Hochschulen Social Media zunehmend strategisch einsetzen. Die Nominierungen stehen für besonders gelungene Beispiele mit klarer Zielgruppenansprache und durchdachter Umsetzung“, so Patricia Hennings von mandarin edu.
Mit Hilfe einer Bewertungsmatrix konnten jedoch alle Einreichungen schnell und effizient begutachtet werden. Trotz der Vielzahl und der hohen Qualität der Einreichungen konnte die Jury elf Beiträge auswählen, die auf dem Barcamp dem Publikum präsentiert wurden. „Es war sehr beeindruckend, die Vielfalt und Kreativität der verschiedenen Hochschulen zu sehen. Vor allem der Spagat, wissenschaftliche Inhalte mit der nötigen Portion Humor so zu kombinieren, dass es zielgruppentauglich in das entsprechende Social Media-Format – meist Kurzvideos – überführt werden kann“, merkt Jurymitglied Bastian Paul von SocialHub an.
Nach der Präsentation aller Beiträge war das Publikum an der Reihe und konnte in einem Online- Voting jeweils drei Stimmen für seine Favoriten vergeben.

Die TOP 3 des Online-Voting 2025:
- Abteilung Hochschulkommunikation und -marketing – Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (1.500 € Preisgeld + Wanderpokal)
- Hochschule Bremerhaven (Marketing) (1.000 € Preisgeld + Ehrenflamme)
- Institut für Theater- & Medienwissenschaft – Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ( 500 € Preisgeld + Ehrenflamme)
Die Preise werden von der MANDARIN MEDIEN Gesellschaft für digitale Lösungen mbH gesponsort. Die Gewinner wurden benachrichtigt und erhalten die Preise im Nachgang zur Veranstaltung. Auf der Jahrestagung 2025 des Bundesverbands Hochschulkommunikation vom 17. bis zum 19. September 2025 werden die Gewinner des Wettbewerbs nochmal geehrt und der erste Platz erhält den neuen Wanderpokal überreicht.


Hier die Auswahl der Jury für die 11 besten Einreichungen. Diese wurden auf dem Hochschulbarcamp mit den unten abgebildeten Folien dem Publikum vor dem Online-Voting vorgestellt. Zudem wurde der Beitrag nochmal live gezeigt. – Die Beiträge sind bei den einzelnen Folien verlinkt.













