Alle Artikel mit dem Schlagwort: hscamp

TICKETS #hscamp26

Ab sofort kann man Tickets für das nächste Hochschulbarcamp erwerben. Hier der Link zur Kaufseite: Jetzt anmelden » Es gibt dabei wieder zwei Kategorien von Tickets mit einer Ermäßigung für Hochschulangehörige. Hierbei sind vor allem Mitarbeitende von Hochschulen, hochschulnahen Bildungseinrichtungen und von wissenschaftlichen Einrichtungen gemeint. Bei Unklarheit über die eigene Zuordnung bitte an die Veranstalter wenden. Die Tickets für die Nicht-Hochschulangehörigen sind vorerst nur den Sponsoren vorbehalten. Zu einem späteren Zeitpunkt können diese Tickets auch in den freien Verkauf gehen. Für die Abwicklung der Ticketkäufe nutzen wir die deutsche Plattform eveeno. Weitere Informationen und Hinweise zur Plattform gibt es hier: https://eveeno.com/de/

TERMIN #hscamp26

Das Hochschulbarcamp wurde 2014 als innovative Veranstaltung rund um das Thema Social Media und Hochschulkommunikation ins Leben gerufen. Mittlerweile ist es zu einem festen Bestandteil im Terminkalender vieler Hochschulangehöriger geworden und hat auch zahlreiche Partner und Sponsoren gefunden. Für viele Hochschulangehörige, die sich beruflich mit Social Media Management, Online-Marketing, Wissenschaftskommunikation, interner Kommunikation, Studierendenmarketing oder Alumni-Management beschäftigen, ist es immer wieder eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und Netzwerken. Das Hochschulbarcamp ist beim Bundesverband Hochschulkommunikation beheimatet und wird von diesem offiziell als Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebot geführt. Die nächste Veranstaltung findet vom 19. – 20. Februar 2026 im Unperfekthaus Essen statt. Der Ticketverkauf startet zeitnah. Sponsoren können sich ab sofort beim Orga-Team melden.

RÜCKBLICK #hscamp25

Volles Haus mit Rekordzahl bei den Sessions und den Einreichungen beim Social Media Preis Auch in diesem Jahr fand das Hochschulbarcamp wieder im Unperfekthaus in Essen statt. Die Location hat sich bewährt und bietet eine ideale Atmosphäre für ein Barcamp. Diesmal kamen knapp 200 Teilnehmende von mehr als 75 deutschen Hochschulen zusammen, um sich über Social Media und Hochschulkommunikation auszutauschen. Insgesamt wurden 49 Sessions in bis zu 6 Räumen parallel angeboten. Die Themen reichten von KI in der Hochschulkommunikation, Einstieg TikTok, Ausstieg X bis hin zu Shitstorms, Krisen-PR und WhatsApp-Kanälen. Die Themenvielfalt war groß und es konnte viel Wissen und Erfahrung geteilt werden. Ein Highlight war wieder die FuckUp-Session am zweiten Tag, bei der Fehler und Scheitern im Mittelpunkt standen. Das Hochschulbarcamp wurde diesmal von einem erweiterten Organisationsteam auf die Beine gestellt um die beiden Gründer und Moderatoren Holger Gottesmann und Philip Dunkhase zu tatkräftig zu unterstützen. Zudem wurde eine begleitende Social Media Berichtserstattung durch ein Team der Ruhr-Universität Bochum gewährleistet. Unten aufgeführt ein paar Fotos von beiden Tagen. Die Veranstalter Holger Gottesmann und Philip Dunkhase freuen …

SOCIAL MEDIA PREIS #hscamp24

Im Rahmen des Hochschulbarcamps 2024 wird der begehrte Preis für ein innovatives Social Media Konzept einer Hochschule vergeben. Der Preis soll die Umsetzung einer kreativen Idee ermöglichen, welche noch nicht umgesetzt wurde. Wofür wird der Preis vergeben? Der Preis wird ausschließlich für eine noch nicht umgesetzte kreative Idee im Bereich Social Media Kommunikation einer Hochschule vergeben. Der Umfang der Idee kann dabei von einer kleinen temporären Aktion bis hin zu einer gesamten Kampagne reichen. Wer kann sich für den Preis bewerben? Bewerben für den Preis können sich alle staatlich anerkannten Hochschulen, einzelne Abteilungen einer Hochschule oder hochschulnahe Organisationen, welche mit mindestens einem Teilnehmenden auf dem Hochschulbarcamp vertreten sind. Eine Fachjury entscheidet über die konkrete Zulassung der Bewerbung. Mehrfachbewerbungen einer Hochschule sind nach Absprache möglich, wenn sich beispielsweise unterschiedliche Abteilungen mit verschiedenen Ideen bewerben. Wie kann man sich für den Preis bewerben? Das Einreichen der Idee ist vor und bis zum zweiten Tag des Barcamps (Termin: 23.02.2024, 10:00 Uhr) möglich. Die Einreichung muss dazu in schriftlicher Form per E-Mail an hochschulbarcamp@gmail.com gesendet werden. Die Bewerbung soll  maximal eine DIN A4 …

SESSIONIDEEN #hscamp24

Ein Barcamp lebt von den vielen Beiträgen der Teilnehmenden und vor allem von tollen Sessions. Wer vorab ein Angebot, einen Vorschlag oder einen Wunsch für eine Session hat, kann diese schon jetzt in unsere offene Liste eintragen. Dadurch weckt man Interesse bei den Teilnehmenden und kann auch direkt Mitmacherinnen und Mitmacher finden. Die Sessionzeit beträgt ca. 60 Minuten. Die Sessionräume und Zeitslots werden vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden vergeben. In allen Räumen stehen Beamer oder Bildschirme für den Anschluss von eigenen Geräten zur Verfügung. In begrenzter Zahl können vor Ort auch Notebooks oder Tablets ausgeliehen werden. Grundsätzlich können Sessions durch jeden Teilnehmenden vorgeschlagen und angeboten werden. Dabei sind auch mehrere Sessionvorschläge möglich z.B. zu verschiedenen Themen oder für unterschiedliche Niveau-Stufen. Ergänzend zu den Sessionräumen bieten wir im Unperfekthaus auch freie Thementische an. Hier kann sich frei zu verschiedenen Themen ausgetauscht bzw. Sessionthemen vertieft werden. Link zum GoogleDoc   Die Eintragung in der Liste ist unverbindlich und hat keinen Anspruch auf Durchführung. Sessionideen können während der Veranstaltung auch spontan vorgestellt werden.

Künstliche Intelligenz (KI) in der Hochschulkommunikation: Eine digitale Revolution

Die Welt der Hochschulkommunikation befindet sich im Umbruch. Mit der Einführung von KI-Technologien entstehen innovative Wege, um Lehre, Forschung und den Austausch mit Studierenden und Lehrenden zu optimieren. Künstliche Intelligenz ermöglicht es Hochschulen, ihre Kommunikationsstrategien effizienter, personalisierter und wirkungsvoller zu gestalten. Hier eine kleine Übersicht von Tool. Ein Großteil davon kann kostenfrei ausprobiert werden. Texterstellung und -optimierung mit KI Die Erstellung und Optimierung von Texten ist ein Kernstück der Hochschulkommunikation. Egal, ob es um die Verfassung von Pressemitteilungen, das Verfassen von Forschungsberichten oder das Erstellen von Beiträgen für die Hochschulwebseite geht, KI-gestützte Texttools können helfen, diese Prozesse zu verbessern. Top 10 Text Tools für die Hochschulkommunikation: Grafikerstellung mit KI Nicht nur Texte, auch Grafiken sind für die Kommunikation von Hochschulen von Bedeutung. Ob es darum geht, Forschungsdaten zu visualisieren oder Veranstaltungsplakate zu gestalten, grafische Tools sind unerlässlich. Top 10 Grafik Tools für die Hochschulkommunikation FAZIT KI in der Hochschulkommunikation ist kein bloßer Trend, es ist eine Notwendigkeit für zeitgemäße und effektive Kommunikationsstrategien. Von der Texterstellung über Grafikdesign bis hin zur Planung bieten KI-Tools die Möglichkeit, …

TICKETS #hscamp24

Seit heute kann man Tickets für das nächste Hochschulbarcamp erwerben. Hier der Link zur Kaufseite: Jetzt anmelden » Es gibt dabei wieder zwei Kategorien von Tickets mit einer Ermäßigung für Hochschulangehörige. Hierbei sind vor allem Mitarbeitende von Hochschulen, hochschulnahen Bildungseinrichtungen und von wissenschaftlichen Einrichtungen gemeint. Bei Unklarheit über die eigene Zuordnung bitte an die Veranstalter wenden. Für die Abwicklung der Ticketkäufe nutzen wir die deutsche Plattform eveeno. Weitere Informationen und Hinweise zur Plattform gibt es hier: https://eveeno.com/de/

SOCIAL #hscamp22

Das Hochschulbarcamp 2022 hat auch im Netz und vor allem in den sozialen Medien seine Spuren hinterlassen. Auf der Social Wall wurden alle Tweets und Postings mit dem Hashtag #hscamp22 gesammelt und am Veranstaltungsort entsprechend visualisiert. Das war eine gute Möglichkeit die verschiedenen Aktivitäten der Teilnehmenden und des Orga-Teams auf einen Blick sichtbar zu machen. Zur Verfügung gestellt wurde die Social Wall von Online-Experience Auswahl von Social Media Postings Auch wenn die meisten Teilnehmenden durch die Teilnahme am Sessionangebot gefesselt waren, fanden viele noch Zeit parallel auf Twitter, Facebook oder Instagram zu posten und somit die Kommunikation zum Event zu erweitern. Hier ein kleine Auswahl von Tweets:

SOCIAL MEDIA PREIS #hscamp22

Im Rahmen des Hochschulbarcamps 2022 wird erneut ein Preis für ein innovatives Social Media Konzept einer Hochschule vergeben. Der Preis soll die Umsetzung einer kreativen Idee ermöglichen, welche noch nicht umgesetzt wurde. Wofür wird der Preis vergeben? Der Preis wird ausschließlich für eine noch nicht umgesetzte kreative Idee im Bereich Social Media Kommunikation einer Hochschule vergeben. Der Umfang der Idee kann dabei von einer kleinen temporären Aktion bis hin zu einer gesamten Kampagne reichen. Wer kann sich für den Preis bewerben? Bewerben für den Preis können sich alle staatlich anerkannten Hochschulen, einzelne Abteilungen einer Hochschule oder hochschulnahe Organisationen, welche mit mindestens einem Teilnehmenden auf dem Hochschulbarcamp vertreten sind. Eine Fachjury entscheidet über die konkrete Zulassung der Bewerbung. Mehrfachbewerbungen einer Hochschule sind nach Absprache möglich, wenn sich beispielsweise unterschiedliche Abteilungen mit verschiedenen Ideen bewerben. Wie kann man sich für den Preis bewerben? Das Einreichen der Idee ist vor und bis zum zweiten Tag des Barcamps (Termin: 03.11.2022, 10:00 Uhr) möglich. Die Einreichung muss dazu in schriftlicher Form per E-Mail an hochschulbarcamp@gmail.com gesendet werden. Die Bewerbung soll  maximal eine DIN A4 …

TERMIN UND ORT #hscamp22

Nach langer Suche haben wir endlich einen neuen Veranstaltungsort und Termin gefunden. Das nächste Hochschulbarcamp soll wieder zweitägig in Präsenz stattfinden. Neu ist der Veranstaltungsort im Unperfekthaus, wobei diese Location früheren Barcamp-Teilnehmenden schon bekannt sein sollte. Sie bietet auf jeden Fall vielfältige Möglichkeiten für ein tolles Barcamp. Seid gespannt. Der Ticketverkauf startet demnächst!